Mit frischen Konzepten ins neue Jahr – Wie Designtrends Ihre Gäste begeistern können

Kategorien: Kolumne
zieflekoch_Simulation_Schlafbereich_1zu1_3840x3840px

Das neue Jahr steht vor der Tür und es ist der ideale Zeitpunkt für Hoteliers, ihre Konzepte zu überdenken und sich mit den neuesten Einrichtungstrends vertraut zu machen. Ob es um die Umgestaltung von Hotelzimmern, das moderne Interieur der Lobby oder um innovative Gastbereiche geht – frische Designideen können einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie Gäste ein Hotel wahrnehmen und wie wohl sie sich dort fühlen. In dieser Kolumne zeigen wir Ihnen, wie kleine Änderungen große Effekte haben können und welche aktuellen Designtrends Sie nutzen sollten, um Ihre Gäste im neuen Jahr zu begeistern.

zieflekoch_Simulation_Schlafbereich_1zu1_3840x3840px

Warum Design so wichtig ist

Design ist mehr als nur eine Frage des Geschmacks – es schafft eine Atmosphäre, die den Unterschied macht. Ein durchdachtes Interieur Design kann die Aufenthaltsqualität Ihrer Gäste erheblich steigern, indem es Komfort und Stil miteinander vereint. Ein ansprechendes Design lädt nicht nur zur Entspannung ein, sondern vermittelt auch Botschaften über den Stil und die Werte Ihres Hotels.

zur 360°-Simulation

Die aktuellen Designtrends

  • Nachhaltige und natürliche Materialien

    +
  • Farben und Texturen

    +
  • Flexible Raumgestaltung

    +
  • Technologieintegration

    +
zieflekoch_Farben und Texturen_designtrends_Collage

Kleine Veränderungen große Effekte

Kleine, gezielte Änderungen im Design Ihres Hotels können enorme Auswirkungen auf die Gästebewertung haben. Schon durch die Auswahl neuer Möbelstücke, die Implementierung eines Farbthemas oder die Umgestaltung eines Loungebereichs mit modernen Akzenten lässt sich eine komplett neue Atmosphäre schaffen. Gäste fühlen sich dadurch wohler, erleben eine stärkere Bindung zu Ihrem Hotel und sind eher bereit, wiederzukommen oder es weiterzuempfehlen.

Impressionen

   

Küchenzeile

Vorher

zieflekoch_Simulation Küchenzeile vorher_Kolumne Januar

Küchenzeile

Nachher

zieflekoch_Simulation Küchenzeile nachher_Kolumne Januar

Wohnbereich

Vorher

Zimmersimulation des Vorherzustandes

Wohnbereich

Nachher

Simulation Wohnbereich nachher

Küche

Vorher

Simulation Küche vorher

Küche

Nachher

Simulation Küche nachher

Eingangsbereich

Vorher

simulation eingangsbereich vorher

Eingangsbereich

Nachher

simulation eingangsbereich nachher

TV-Wand

Vorher

Simulation TV Wand vorher_zielfekoch

TV-Wand

Nachher

Simulation TV Wand nachher

Die Aktualisierung Ihrer Hotelräume im Einklang mit den neuesten Designtrends erfordert nicht unbedingt ein großes Budget oder umfassende Renovierungen. Oft reichen bereits kleine Anpassungen, um das Raumgefühl zu revolutionieren und Ihre Gäste nachhaltig zu begeistern. Investieren Sie in frische Konzepte, die Ihren Stil widerspiegeln und gleichzeitig den modernen Ansprüchen Ihrer Gäste gerecht werden – damit Ihr Hotel auch im neuen Jahr auf den ersten Eindruck zählt.
Starten sie mit frischen Konzepten ins neue Jahr und lassen sie uns herausfinden wie Designtrends auch Ihre Gäste begeistern können.

Häufig gestellte Fragen

Im zeitgenössischen Design spielt die Auswahl von Materialien eine entscheidende Rolle. Nachhaltige und natürliche Materialien sind gefragt, da sie nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch ein angenehmes Raumklima schaffen. Möbel und Einrichtungen aus nachhaltigen Ressourcen wie Holz, Bambus oder recyceltem Metall tragen zur Reduzierung der CO2-Bilanz eines Projekts bei. Dies ist besonders relevant im Hotel- und Objekteinrichtungsgewerbe, wo Verantwortungsbewusstsein und Umweltfreundlichkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen. Natürliche Materialien helfen zudem dabei, eine authentische und einladende Atmosphäre zu schaffen, was für Gäste ein wichtiger Wohlfühlfaktor ist.

Farben und Texturen sind mächtige Gestaltungselemente, die die Emotionen und das Verhalten von Menschen beeinflussen können. Helle Farben wie Pastelltöne können Räume größer und offener wirken lassen, während kräftige Töne Energie und Dynamik vermitteln. Texturen spielen eine zentrale Rolle, indem sie visuelles und taktiles Interesse schaffen. In der Hotellerie kann der geschickte Einsatz von Farben und Texturen dazu beitragen, Markendifferenzierungen zu unterstützen und das Kundenerlebnis positiv zu beeinflussen. Flexibilität in der Gestaltung erlaubt es, je nach Zielgruppe unterschiedliche Stimmungen zu erzeugen.

Flexible Raumgestaltung bezieht sich auf die Fähigkeit eines Raumes, sich an wechselnde Anforderungen anpassen zu können. Dies ist besonders im Hotel- und Gaststättengewerbe von Bedeutung, da die Nutzung eines Raumes von Tageszeiten oder Veranstaltungen abhängig ist. Durch den Einsatz modularer Möbel und anpassungsfähiger Raumstrukturen können Räume multifunktional genutzt werden. Zudem ermöglicht eine flexible Gestaltung, schnell auf aktuelle Trends und neue Bedürfnisse zu reagieren, ohne aufwändige Umbaumaßnahmen zu erfordern.

Die Technologieintegration in der Innenarchitektur revolutioniert die Art und Weise, wie Räume erlebt werden. Smart-Home-Technologien, interaktive Displays und IoT-Geräte, wie zum Beispiel intelligente Türschlösser, verändern nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Ästhetik von Räumen. Im Hotel- und Objekteinrichtungsgewerbe ermöglicht die Integration von Technik ein effizienteres Management von Ressourcen und verbessert zugleich das Gästebewusstsein für Komfort und Innovation. Der Trend zur Verbundenheit bringt eine Fusion aus digital und analog mit sich, die es ermöglicht, Design und Funktion in Einklang zu bringen und ein nahtloses, modernes Erlebnis zu bieten.

Weitere Projekte: